
Eva, Beraterin, Autorin, Vortragende und Soziale Entrepreneurin: Das erste Pocketbuch ’Von Frustration zu Flow mit lean@home’ ist während eines leicht chaotischen Kleinkinddaseins aus reinem Überlebensinstinkt geboren. Als ich die Veränderungskraft des Konzeptes einsah beschloss ich, einen Siebenmeilenschritt außerhalb meiner Komfortzone zu tun und ein Buch zu schreiben. Seit es im Herbst 2013 auf Schwedisch und Englisch herauskam, habe ich jeden Tag Rückmeldung von Lesern bekommen. Viele haben mich gefragt wann das nächste Buch kommt, ich habe auf den rechten Augenblick gewartet. Deshalb freute ich mich so als sich Jeanette meldete und wir an einem Projekt für IKEA arbeiteten. Als ich zum ersten Mal zu Jeanette nach Hause kam überraschte es mich, wie sie von dem Konzept inspiriert wurde. Wir beschlossen sofort zusammen ein Buch mit Fotos und Illustrationen zu produzieren, die lean@home auf eine ganz einfache Weise beschreiben. Dann hatten wir das riesige Glück, dass Marie und Martin im Projekt dabei sein wollten – trotz eines hektischen Arbeitslebens mit vielen Aufträgen. Mit Hilfe dieses Buches hoffe ich, dass wir noch viele weitere Menschen inspirieren können.
lean-at-home.com

Jeanette, Einrichterin, Kreative Strategin und Raw Food Coach: Mein grüner Faden ist es, zu einem schöneren Leben beizutragen. Für uns selber und unseren Planeten. Konstant anzweifelnd dass die Dinge so ”sein sollten” wie sie sind. Ich glaube nämlich wirklich, dass wir immer ein bisschen besser werden können. Als ich Eva traf bekam ich plötzlich ein neues Werkzeug in die Hände. Seit wir uns kennen, haben meine Familie und ich neugierig die Herausforderung eines leaneren Zuhauses angenommen. Wir haben viel gelernt und angepasst. Dinge von denen ich nie gedacht hätte, dass wir sie auf die Reihe bekommen. Wirklich echtes ”learning by doing”. Wisst Ihr – ich würde Euch richtig gerne mit meiner Überzeugung und meinem Enthusiasmus für diese Art zu leben anstecken.
LEB‘ doch einfach ☺
jeanetteguttenberg.com

Marie, Grafikerin, Malerin und Keramikerin: Ich wurde auf lean@home neugierig, da es im Gegensatz zu vielen anderen Veränderungsmodellen, das Konzept MEINER Abläufe und Verhalten sichtbar macht. Dadurch dass man einsieht, wie man selbst wirklich lebt, hat man einen realistischen Ausgangspunkt um echte und dauerhafte Veränderungen einzuleiten. Das hier ist ein Modell das es möglich macht, von meinem eigenen Leben auszugehen und nicht eine Schablone überzustülpen, wie es sein sollte. Auch durch das Einteilen größerer Abläufe in kleinere Abschnitte erhöht man die Möglichkeit Erfolg zu haben. Ich habe immer behauptet ich sei eine Person, die keine Routinen hat. Ich fühle mich beschränkt und eingesperrt durch das Wiederholen von bestimmten Mustern. Ich brauche viel Freiheit. Doch die Muster entstehen natürlich dennoch. Man schafft Gewohnheiten, ob man will oder nicht. Im Moment finde ich, dass ich nicht die Zeit habe das zu tun was ich wirklich möchte. Genauso wie ich verantwortlich mit unseren gemeinsamen Ressourcen, sauberer Luft, gesundem Essen und sauberem Wasser umgehen möchte, möchte ich auch mein Leben verwalten. Während des Projektes werde ich die Lean- Prinzipien anwenden, um Teile meines Lebens aufzuräumen und mehr Raum zu schaffen, um nach meinem vollen Potenzial zu leben.
terraalba.se
Martin, Photograph: Ein bisschen skeptisch wie ich nun mal bin, fragte ich mich zunächst, ob das wirklich etwas für mich sei als ich von lean@home hörte. Es klang nach einem komplizierten Konzept. Doch je mehr ich mich einlas, merkte ich, wie viel Weisheit dahinter steckt, und ich war erstaunt als ich einsah, dass wir in unserer Familie schon einiges von LEAN tun. Oft weil es sich wie eine effektive Art und Weise anfühlt den Alltag zu bewältigen. Mit kleinen Veränderungen können wir die verbleibenden Teile des Konzeptes ins Familienleben einbringen und ganz einfach leben. Mir gefällt, wie die Beteiligung und die Perspektive der Kinder hervorgehoben wird. Ich mag wirklich die Idee von einfach und klimasmart, das Auto stehen lassen und das Rad nehmen. Ganz einfach.